Kommunale Feststoffabfallanlage für die automatische Sortierung von Hausmüll in städtischen Gebieten

Weitere Videos
November 10, 2025
Kurzfassung: Entdecken Sie die kommunale automatische Hausmüll-Recycling-Abfall-Sortieranlagen-Systemlinie, eine kostengünstige und langlebige Lösung für Entwicklungsländer. Dieses System verarbeitet effizient gemischten Siedlungsabfall (MSW) mit energiesparender physikalischer Sensorik und wartungsfreundlicher mechanischer Sortierung, wodurch hohe Genauigkeit und Umweltverträglichkeit gewährleistet werden.
Zugehörige Produktmerkmale:
  • Das Low-Energy Spectrum-Mechanical Detection System identifiziert 12 Abfallarten mit ≥98,5 % Genauigkeit und verbraucht dabei 15 % weniger Energie.
  • Adaptives mechanisches Sortiergerät verarbeitet 500-800 Tonnen/Tag, 30x schneller als manuelles Sortieren, mit grundlegendem Wartungsbedarf.
  • Vereinfachtes geschlossenes Umweltmodul integriert 3 Öko-Geräte, gewährleistet keine Sekundärverschmutzung und ≥99,2 % Staubabscheidegrad.
  • Sortierter Recyclingmüll erreicht ≥97,5 % Reinheit und steigert die Ressourcennutzung auf 80 % für sofortige wirtschaftliche Erträge.
  • 25 % geringere Anfangsinvestition und 30 % niedrigere jährliche Betriebs- und Wartungskosten im Vergleich zu Systemen in Industrieländern.
  • Robustes Design widersteht Feuchtigkeit, Staub und Spannungsschwankungen, ideal für Entwicklungsländer.
  • Mitarbeiter können Abläufe in nur 15 Tagen beherrschen, wodurch Schulungszeit und -kosten reduziert werden.
  • Erfüllt die ISO 14001-Standards und gewährleistet so Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit.
Fragen und Antworten:
  • Welche Arten von Abfall kann das System sortieren?
    Das System kann 12 Abfallarten identifizieren und sortieren, darunter Kunststoffe, Metalle und Küchenabfälle, mit einer Genauigkeit von ≥98,5 %.
  • Wie viel Abfall kann das System täglich verarbeiten?
    Das System kann 500-800 Tonnen Abfall pro Tag verarbeiten, was 30-mal schneller ist als manuelle Sortiermethoden.
  • Welche Umweltvorteile hat dieses System?
    Das System integriert ein geschlossenes Umweltmodul mit ≥99,2% Staubabscheidegrad und erfüllt die ISO 14001-Standards, wodurch keine Sekundärverschmutzung gewährleistet wird.
  • Wie vergleicht sich dieses System hinsichtlich der Kosten mit anderen?
    Dieses System bietet im Vergleich zu Systemen in Industrieländern 25 % geringere Anfangsinvestitionen und 30 % niedrigere jährliche Betriebs- und Wartungskosten.
Ähnliche Videos